Im Gespräch mit Doménico CV Talarico erfahren wir, warum der Maler alte Fotografien als Vorlage für seine Malerei nutzt und wie seine unerschöpfte Nostalgie ihn beeinflusst.
Autor: Helena Melikov
Manchmal frag ich mich
Manchmal frag ich mich, ob du eigentlich so besonders warst, wie ich damals dachte. Oder ob ich mir das eingeredet habe, um endlich mal wieder an etwas glauben zu können.
Interview – Erick Costa Kohl
Der Künstler Erick Costa Kohl bestickt und bemalt alte Fotografien. Auf eine spielerische, emotionale und clevere Art transformiert und transportiert er die Bilder in die Neuzeit und gibt diesen eine neue Identität. „Berlin Stickerei“ ist der Ort seines Schaffens.
Dschamilja Mira Iloff
© Foto Privat Dschamilja Mira Iloff Dichtende Denkerin mit viel Kopf und Herznote:Suche ein neues Zuhause für Ideen, Gefühle, Humor und Worte.Meine Kreativität schreit und hungert nach mehr Fläche, mein Kopf hat eine Dauerkarte fürs Gedankenkarussell. Doch was nutzt das ganze Gedenke für mich alleine, ich möchte es teilen, mit dir neugierigem Leser.Ich will dich erreichen!Inspirieren, erfreuen, zum Nachdenken… Dschamilja Mira Iloff weiterlesen
Ilona Hartmann
© Foto Privat Ilona Hartmann Ilona Hartmann ist freie Autorin und Texterin. Geboren 1990 bei Stuttgart zog sie nach dem Abitur erst nach Leipzig und dann nach Berlin, vor allem aber ins Internet, wo sie bis heute lebt. Ihr Debütroman „Land in Sicht” ist im Sommer 2020 im Aufbau Verlag erschienen. Zusätzlich finden sich von… Ilona Hartmann weiterlesen
Es ist einer dieser Abende im Frühsommer
Es ist einer dieser Abende im Frühsommer. Einer dieser Abende, die nicht mehr wirklich kühl sind, aber ab und zu fröstelt man noch.
Marit Persiel
© Foto Helena Melikov Marit Persiel Marit Persiel (*1989) lebt und arbeitet in Lüneburg, auf einer wilden Wiese und im Winter in Portugal. Ihr Faible für vergangene Zeiten, tragische Liebe, verstaubte Erinnerungen, philosophisches Geschwurbel, blühende Pflanzen und feministische Themen verpackt sie in Texte, Performances, Theaterwerke und Filme. Als Performerin bespielte sie Festivals und… Marit Persiel weiterlesen
Buchvorstellung – Lost and Found
Die Abbildungen im Buch sind Fotografien aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, die den Alltag der Menschen während und zwischen den beiden Weltkriegen dokumentieren. Mit zeitgenössischen Texten werden sie neu belebt. Auf diese Weise erlangen sie wieder Aktualität und lassen sich in die Neuzeit übertragen.
Interview – Mana Urakami
Vernacular Bilder als Inspiration – Wie eine Künstlerin alte Fotografien neu interpretiert.
Aylin Öngün
© Foto Privat Aylin Öngün Aylin hat schon als Kind von einem Literaturnobelpreis geträumt und macht jetzt hier mal einen Anfang. Instagram Texte von Aylin Zurück zur Übersicht
